Fuenf_Zahnbuersten_in_Reihe.jpg

Dr. Ulrike Schaarschmidt Zahnärztin

Prophylaxe

Die Prophylaxe ist aus der modernen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Sie umfasst alle Maßnahmen zur Vermeidung und Früherkennung von Faktoren, die der Zahn- und Mund- gesundheit schaden können.Hauptursache für Karies, Zahn- fleischentzündungen und Parodontose ist immer der Zahnbelag. Er besteht aus einer beeindruckenden Vielzahl von Keimen, Speise- und Zellresten und haftet zähklebrig bis fest auf den Zahnoberflächen. Durch ihren Stoffwechsel produzieren diese Bakterien Substanzen, die unsere Zähne und unser Zahnfleisch angreifen und erkranken lassen können. Dem kann durch eine wirkungsvolle Mundhygiene nachhaltig vorgebeugt werden.

Der weitaus größte Teil der Prophylaxemaßnahmen findet demnach nicht in der Zahnarztpraxis statt, sondern muß täglich in Ihrem Badezimmer erfolgen. Leider gibt es viele individuelle Gründe, die eine komplette Ent- fernung der Zahnbeläge erschweren oder verhindern. Deshalb ist regelmäßig eine professionelle Zahn- reinigung in der Zahnarztpraxis erforderlich. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass mit einer konsequenten häuslichen Mundhygiene in Kombination mit professioneller Zahnreinigung Zähne und Zahnfleisch gesund erhalten werden können.



Professionelle Zahnreinigung

291-V-20140403-084955-VO9PLSYGHDX-3.JPG

vorher

291-V-20140403-092515-VYB2QOSWLYU-3.JPG

nachher


Bei der professionellen Zahnreinigung werden harte und weiche Beläge, sowie oberflächliche Verfärbungen an Zähnen, Implantaten und festsitzendem Zahnersatz schonend entfernt und die Interdentalräume gereinigt. Anschließend werden alle Zahnflächen poliert und die Zähne fluoridiert. Wie oft eine professionelle Zahnreinigung erfolgen sollte, hängt von verschiedenen individuellen Gegebenheiten ab.

 



Individualprophylaxe für Kinder und Jugendliche

Happy_family_with_toothbrushes.jpg

Der Zahnschmelz von Milchzähnen und bleibenden Zähnen ist nach dem Zahndurchbruch leichter angreifbar und zerstörbar, da der Reifungsprozeß des Schmelzes noch nicht abgeschlossen ist. Deshalb benötigen Kinderzähne eine sorgfältige Pflege und eine halbjährliche Prophylaxe. Dabei wird ein Mundhygienestatus erhoben und und die Ursachen von Zahnkrankheiten und deren Vermeidung erklärt. Die Kleinen erlernen spielerisch den Umgang mit der Zahnbürste, die Größeren erlernen eine systematische Mundhygiene. Gleichzeitig werden alle Zähne gereinigt und poliert, sowie fluoridiert. So führen wir Kinder ganz grundsätzlich an die Mundhygiene heran und trainieren unsere kleinen Patienten ganz nebenbei schon für eventuell notwendige Behandlungssituationen.

 

 


Fissurenversieglung

Zähne mit natürlich zerklüfteten Oberflächen (Fissuren und Grübchen) lassen sich in der Tiefe mit einer Zahnbürste nicht vollständig reinigen und bieten so Bakterien die Möglichkeit sich anzusiedeln und Karies zu bilden. Bei der Fissurenversiegelung werden diese Bereiche nach gründlicher Reinigung mit einem speziellen dünnfließenden Kunststoff verschlossen. So erhalten diese Zähne über Jahre einen wirksamen Schutz gegen Karies.



Mundhygienetraining

Beim individuellen Mundhygienetraining wird Ihr Mundhygienestatus untersucht und mit geeigneten Indizes erfasst. Danach zeigen wir Ihnen, wo noch Schwachstellen in der Mundhygiene sind und trainieren mit Ihnen geeignete Maßnahmen für eine effektive, systematische Mundhygiene. Danach werden Ihte Zähne professionell gereinigt und fluoridiert. In einer zweiten Sitzung nach ca. 2 Wochen wird nochmals der Mundhygienestatus erfasst und es gibt nochmals Tip`s zur häuslichen Mundhygiene, wenn nötig werden die Zähne auch nochmals professionell nachgereinigt. 



Vorsorgeuntersuchung

Zähne und Zahnfleisch sollen regelmäßig untersucht werden, um eventuelle Erkrankungen möglichst früh zu erkennen und zu behandeln. Wir empfehlen deshalb unseren Patienten eine halbjährliche Kontrolluntersuchung. Diese kann mit der Prophylaxe kombiniert werden.

empty