Fuenf_Zahnbuersten_in_Reihe.jpg

Dr. Ulrike Schaarschmidt Zahnärztin

Implantologie

aufbau_zahnimplantat_beschreibung_deutsch.jpg


Implantate

Implantate sind "künstliche Zahnwurzeln", die dauerhaft in den Kieferknochen eingepflanzt werden. Sie verwachsen beim Einheilen fest mit dem umgebenden Knochengewebe und dienen dann als stabile Pfeiler für Kronen, Brücken oder Prothesen. Wir verwenden nur Implantate aus reinem Titan, ein biologisch besonders verträgliches und gewebefreundliches Material, welches keine allergischen Reaktionen auslöst. Implantatversorgungen liefern ganz individuelle Versorgungsmöglichkeiten für alle Fälle.

Einzelzahnlücken

Ist ein einzelner Zahn verloren gegangen, kann ein Implantat die Zahnwurzel ersetzen und die darauf befestigte Implantatkrone die Zahnreihe wieder perfekt schließen. Es wird ein Ersatz von Zahnwurzel und Zahnkrone erzielt, ganz nach dem Vorbild der Natur.



Anders, als bei der klassischen Brückenversorgung müssen dann die Nachbarzähne nicht beschliffen werden und sie müssen auch nicht die zusätzliche Kaukraft des fehlenden Zahnes aufnehmen. Ein weiterer Vorteil ist die Krafteinleitung über das Implantat in den Kieferknochen. Dadurch kann der Knochenrückbildung entgegen gewirkt werden.

1325-V-20140321-090946-VUQPLG1464WX-3_3.JPG
1325-V-20140321-092305-VA5S7HOGPH4I-3.JPG


Größere Zahnlücken

Fehlen mehrere Zähne, können implantatgetragene Brücken oder mehrere Einzelzahnimplantate eine wertvolle Alternative zur herausnehmbaren Teilprothese sein. Die Anzahl der benötigten Implantate richtet sich nach der Größe und der Lokalisation der Lücke, sowie nach den anatomischen Gegebenheiten.



Der zahnlose Kiefer

Selbst im völlig zahnlosen Kiefer bieten sich Implantate als sicherer Pfeiler für eine Prothese an. Schon zwei bis vier Implantate reichen aus, um einer Vollprothese festen Halt zu verleihen. Die Befestigung der Prothese erfolgt mit speziellen Haltesystemen aus zwei Komponenten.Eine Komponente wird mit dem Implantatkörper verschraubt und eine Komponente in die Prothese eingearbeitet. Beim Einsetzen des Zahnersatzes verbinden sich beide Komponenten ähnlich wie bei Druckknöpfen. Auf sechs bis acht Implantaten je Kiefer kann sogar eine Brücke befestigt werden.

empty